Barbara Hornberger, Carsten Winter, Svenja Reiner, Franziska Schoch
English version below
FRIST ZUR EINREICHUNG VON TEXTSKIZZEN VERLÄNGERT BIS ZUM 31. MAI 2023
Das Verhältnis von Musik und Politik rückt aus insbesondere zwei Gründen immer wieder ins Zentrum eines wissenschaftlichen Interesses an Musikkultur und an Musikwirtschaft: Erstens, weil in Musikkontexten „die Zukunft“ früher oder sogar zuerst aufscheint. Zweitens, weil hier nicht nur Entwürfe einer besseren Zukunft verhandelt werden, sondern weil damit auch Transformationsanforderungen einhergehen, die sich in Krisen, Strukturüberforderungen, sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit zeigen. So entstehen grundlegende Fragen danach, wie wir gerechter und nachhaltig leben und arbeiten können.
Das Zusammenspiel von Musik und Politik war immer wieder Thema im Kontext der Digitalisierung, die die breite deutschsprachige Öffentlichkeit mit der Einführung der CD auf de Internationalen Funkausstellung 1981 in Berlin erreichte. Die Digitalisierung hat die Musikwirtschaft in der Folge über Jahre zur profitabelsten Medienbranche gemacht, bevor diese Branche von 1998 bis 2013 die größte Krise einer Medienbranche erlebte, in der sie weltweit über 50% an Umsatz und an Gewinn eingebüßt hat. Die seit dem anhaltende Transformation und Innovation der Strukturen zur Refinanzierung von Musik mit ständig neuen digitalen Mitteln und Medien zur Produktion, Verteilung und Nutzung von Musik begründete immer weitere Verwertungs-, Urheber- und Leistungsschutzherausforderungen, die mit einer Vielzahl von Beteiligten zu verhandeln gilt und längst nicht mehr national-politisch zu klären ist. Nicht zuletzt stellt sich die Frage, was es schließlich für eine Ökonomie bedeutet, wenn das ehemals verknappte Gut Musik jetzt prinzipiell überall und zu jeder Zeit verfügbar ist?
Diese Transformationen, die in der EU nicht mehr ‚wirtschaftlich‘ oder ‚kulturell‘ diskutiert werden, sondern nunmehr integrativ, sind wissenschaftlich sowie auch politisch eine neue Herausforderung. Die Covid-19 Pandemie zeigte, dass viele Besonderheiten von Musik als Ökosystem, die es zum Zukunftslabor der Kultur-, Medien- und Kreativwirtschaft machen, nicht voraussetzungslos sind. Der fast vollständige Einbruch der Einnahmen der für die Musikindustrie zentralen Teilsegmente Live-Musik und Clubwirtschaft folgte eine quasi über Nacht strukturell einsetzende Prekarisierung des überwiegenden Teils der Erwerbstätigen in der Musikbranche (von vielen Künstlerinnen, über alle Live-Gewerke, Clubs und auch Musiklehrerinnen). Diese Entwicklungen erzwingen eine politische Diskussion und Klärung strukturellen Voraussetzungen von und für Musik in Gesellschaft, die gerade erst einsetzt. Mit diesem Jahrbuch wollen wir den Stand der Diskussion zu diesen und weiteren Themen dokumentieren und weiter produktiv öffnen und beleben.
Aktuell ist ersichtlich, dass das Verhältnis von Musik und Politik es wert ist betrachtet und erforscht zu werden: Welche alten Strukturen werden wie reformiert, welche neuen in verschiedenen Kontexten erprobt? Wer sind neue und wer die wichtigen Akteurinnen in Musikökosystemen der Zukunft? Wer verändert wie und warum mit welchen Argumenten Rahmenbedingungen für sowohl die Produktion wie auch die Verteilung von Musik (in allen möglichen Formen)? Welche Rolle spielen welche Aspekte und Formen von Musik in welchen politischen Vereinbarungen? Wo lernte und lernt Politik von Musik als Zukunftslabor? Wo positionieren sich wie und warum Musik-Akteurinnen und hier insbesondere Künstlerinnen aktuell auch politisch, im Kontext von Klimapolitik, Extremismus und Populismus, sowie zu Krieg und Frieden usw. usf. Beispiele für mögliche Themen von Beiträgen für das Jahrbuch Musik & Politik:
● „Musik“ als Gegenstand und Thema in lokaler, regionaler und nationaler Politik
● Die „Politik“ relevanter Verbände (im Kontext der Covid-19 Pandemie oder allgemein)
● Politische Aktivitäten/Ziele von neuen Musikakteurinnen wie neuen Netzwerken
● Politische Anliegen Geschlechtergerechtigkeit, Anti-Rassismus, Awareness, Barrierearmut und neuen Agency-Festivals mit und zu politischen Themen oder in den
Konjunkturen von Musikstädten
● Studien oder Beiträge zu politischen Herausforderungen im Kontext von Digitalisierung, Krisen oder Covid-19
● Musikpädagogische Perspektiven in Hinblick auf z. B. Curricula, Didaktiken, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Zugangshürden, Ressourcenverteilung
Der Call richtet sich an Wissenschaftlerinnen aller Disziplinen, die zu „Musik & Politik” arbeiten, und an Künstlerinnen oder Akteurinnen aus Musikkultur und Musikwirtschaft. Erbeten sind Textskizzen (max. 1500 Worte, Word-Datei) bis zum 31.05.23 an jahrbuch@musikwirtschaftsforschung.de. Über die Annahme wird bis zum 30.06.2023 entschieden. Die Abgabefrist der Beiträge wird noch bekanntgegeben. Der Band soll im 1. Quartal 2024 publiziert werden. Hinweise zur Manuskriptgestaltung erhalten Beiträgerinnen in einer späteren separaten Mail.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an jahrbuch@musikwirtschaftsforschung.de
Call for Papers: Music & Politics
Barbara Hornberger, Carsten Winter, Svenja Reiner, Franziska Schoch
The relationship between music and politics has become the focus of scholarly interest in music culture and the music industry for two reasons in particular: First, because it is here that the future takes place earlier or even at the first time. Second, because here new experiences are not always only those of a better future, but are often connected with transformation needs that show up in crises, structural overstrain, social and economic inequality, and raise fundamental questions about how we strive to live and work more justly in a sustainable way.
The interplay between music and politics has been a recurring theme in the context of digitization, which reached the general German speaking public with the introduction of the CD at the 1981 Internationalen Funkausstellung in Berlin. Digitization subsequently made the music industry the most profitable media industry for years before this industry experienced the greatest crisis of any media industry from 1998 to 2013, when it lost over 50% of its revenue and profits worldwide. Since then, the ongoing transformation and innovation of the structures for refinancing music with constantly new digital means and media for the production, distribution
and use of music has created ever more challenges in utilization rights and copyright which have to be negotiated with a multitude of stakeholders and have long since ceased to be a matter of national politics. Last but not least, the question arises as to what it ultimately means for an economy when the formerly scarce commodity of music is now, in principle, available everywhere and at any time?
These transformations, which are no longer discussed ‚economically‘ or ‚culturally‘ in the EU, but now integratively, are a new challenge scientifically as well as politically. The Covid-19 pandemic showed that many peculiarities of music as an ecosystem that make it the future laboratory of cultural, media and creative industries are not without preconditions. The almost complete collapse of the revenues of the sub segments of live music and the club economy, which are central to the music industry, was followed by a structural precarization of the overwhelming part of the working population in the music industry (from many artists, across all live trades, clubs and also music teachers) that started almost overnight. These developments force a political discussion and clarification of structural conditions of and for music in society, which is just beginning. With this yearbook, we want to document the state of the discussion on these and other topics and continue to productively open and enliven it.
It is currently apparent that the relationship between music and politics is worth considering and researching: Which old structures are being reformed and how, which new ones are being tried out in different contexts? Who are new and who are the important actors in music ecosystems of the future? Who is changing the framework for both the production and distribution of music (in all possible forms), how and why, and with what arguments? What role do which aspects and forms of music play in which political agreements? Where did and does politics learn from music as a laboratory for the future? Where and how do music actors and especially artists currently position themselves politically, in the context of climate policy, extremism and populism, as well as war and peace, etc. etc.?
Examples of possible topics for contributions to the Yearbook Music & Politics:
● „Music“ as a subject and theme in local, regional, and national politics.
● The „politics“ of relevant associations (in the context of the Covid-19 pandemic or more generally)
● Policy activities/goals of new music actors such as new networks.
● Political concerns gender equity, anti-racism, awareness, low barrier, and the rise of new agency festivals w Music education perspectives with regard to e.g. curricula, didactics, training and continuing education opportunities, access barriers, resource allocation.h and on political issues or in the conjunctures of music cities
● Studies or contributions to political challenges in the context of digitalization, crises, or Covid19.
● Music education perspectives with regard to e.g. curricula, didactics, training and continuing education opportunities, access barriers, resource allocation.
The call is addressed to scholars of all disciplines working on “Music & Politics“ and to artists or actors from music culture and music business. Text outlines (max. 1500 words, Word file) are requested by 05/31/2023 to jahrbuch@musikwirtschaftsforschung.de.
A decision on acceptance will be made by 06/30/2023.
Submissions are expected tba.
The volume is expected to be published in Q1 2024.
Instructions on manuscript layout will be sent to contributors* in a later separate mail.
If you have any questions, please contact jahrbuch@musikwirtschaftsforschung.de